Bedeutung des Themas

Informationen für Eltern - Bedeutung des Thema


Bedeutung des Themas


  • Fehlquoten steigen ca. ab den Klassen 5/ 6 deutlich an mit Höchstwerten zumeist in den 8. oder 9. Jahrgängen (Weiß, 2007).
  • Es zeigt sich ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern  (Rat für Kriminalitätsverhütung in Schleswig-Holstein, 2007).
  • Massivere Formen regelmäßiger Fehlzeiten weisen etwa 3 - 5% eines Jahrgangs auf; in dieser Gruppe sind Jungen überrepräsentiert (Stamm, 2007; Baier, 2012).
  • Schüler mit Beeinträchtigungen im Lernen oder Verhalten sind einem deutlich höheren Risiko für Schulabsentismus ausgesetzt (Opp et al., 2006).
  • Höhere Fehlquoten weisen zumeist Schulformen mit niedrigen akademischen Anforderungen aus (Weiß, 2007).
  • Regionale Unterschiede liegen gleichfalls vor: So fehlen in den neuen Bundesländern deutlich weniger Schüler, was mit einer höheren Kontroll- und Reaktionsdichte in den dortigen Schulen begründet wird (Baier, 2012).
  • Die Zahl der Eltern/ Erziehungsberechtigten, die ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen bzw. die der Schule distanziert gegenüberstehen, wächst, obwohl Schulabschlüsse weiterhin ein Maßstab zur gesellschaftlichen Teilhabe bilden (Ricking & Speck, 2018).